Vanlifer und Problemlöser on Tour

Schlagwort: Bierhefe

Faltenbrot

Zutaten (Brot):

  • 600 g Pizzamehl
  • 300 ml Wasser
  • 2 TL Salz
  • 7g Bier- oder Trockenbackhefe
  • 50 ml Ölivenöl

Zutaten (Kräuterbutter):

  • 250g weiche Butter
  • 1 halber Bund Petersilie 
  • 4-5 Knoblauchzehen 

Mehl, Hefe, Wasser und Ölivenöl vermischen und elektrisch kneten. Der Teig sollte sich danach weich und glatt anfühlen.

Anschließend mit einem feuchten Tuch abdecken und mindestens 1 Stunde gehen lassen.

In der Zwischenzeit für die Kräuterbutter die Knoblauchzehen und die Petersilie klein schneiden. Die Butter mit der Petersilie und den geschnittenen Knoblauchzehen in einer Schüssel so zusammen rühren, dass keine Butterstückchen mehr übrig sind.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf ca. 1 cm dick ausrollen.

Nun den Teil in Streifen schneiden. Jeder Streifen sollte so breit wie die zu verwendende Kastenform sein. Anschließend die Streifen mit der Kräuterbutter bestreichen.

Nun die Streifen in Wellenform in die Kastenform stellen. Danach noch einmal 20 min in der Kastenform gehen lassen.

Den Ofen auf voller Stufe Ober- und Unterhitze (bei uns 240 Grad) einschalten und die Kastenform auf den Boden stellen. Nach 20 – 30 min bzw. gewünschtem Bräunungsgrad ist das Faltenbrot fertig.

Bei uns gibt es das Faltenbrot zu gebackenem Feta und Salat.

Guten Appetit

Pizza

Pizza

Zutaten (Teig für 1 Blech):

  • 500 g Mehl *
  • 300 ml Wasser **
  • 5 g frische Hefe ***
  • 1 Schluck Ölivenöl

Zutaten (Belag):

  • 100 ml Tomatensoße ****
  • Salz, Oregano
  • frische Champignons
  • Tomaten
  • Käse
  • Rucola, Basilikum
  • Chiliöl

Mehl, Hefe, Wasser und Ölivenöl vermischen und mindestens 20 Minuten(!!!!) elektrisch kneten. Der Teig sollte sich danach weich und glatt anfühlen.

Anschließend mit einem feuchten Tuch abdecken und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank gehen lassen. Danach noch einmal 6 h an einem warmen Ort gehen lassen. Wichtig! Das Tuch feucht halten, sonst trocknet der Teig aus.

Wir machen den Teig grundsätzlich einen Tag vorher und lassen ihn am Stück 24 Stunden in einer Schüssel, mit Frischhaltefolie abgedeckt, im Kühlschrank gehen.

Die Tomatensoße mit einer Prise Salz und etwas Oregano vermengen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ziehen, am besten in der Luft. Ohne Nudelholz.

Nun den Teig mit der Tomatensauce bestreichen. Danach komplett mit frisch geriebenem Gouda oder frischem Mozzarella belegen. Je nach Wunsch noch weiter mit Mais, Schinken, frischen Champignons… belegen.

Den Ofen auf voller Stufe Ober- und Unterhitze (bei uns 240 Grad) vorheizen. Die Pizza auf einen Rost in der Mitte in den Ofen geben. Nach 20 min bzw. gewünschtem Bräunungsgrad ist die Pizza fertig.

Da wir immer einen Rost und ein Blech haben, tauschen wir nach ca. 10 – 12 min Blech und Rost.

Zusatzinfos:

* Mehl: Pizzamehl oder Mehl Typ 00

** Wasser: wir verwenden grundsätzlich Osmosewasser. Falls der PH Wert zu niedrig ist, etwas mit Natron anheben. Alternativ kann man auch alkalisches/basisches Wasser kaufen mit PH- Wert 7-9

*** Anstatt der 5 g frischen Hefe kann man auch 1/3 Trockenbackhefe oder 1/3 Bierhefe nehmen – oder gleich Wasser und Hefe mit Hefeweizenbier ersetzen.

**** Die Tomatensoße darf auch aus dem Glas sein. Allerdings dürfen bei uns als Zutaten im Glas NUR Tomaten und Salz sein!

Guten Appetit

© 2025 Tribolias

Theme von Anders NorénHoch ↑